Frequently Asked Question (FAQ)

Was kostet ein neues Dach 200qm?

Jedes Dach ist anders, doch eines haben sie alle gemeinsam: Es handelt sich um komplexe Bauten, die hohen Anforderungen entsprechen müssen. Rechnen Sie mit ungefähr 200 bis 300 Euro je Quadratmeter Fläche, das summiert sich bei 200 Quadratmetern auf 40.000 bis 60.000 Euro.

Was kostet ein neues Dach inklusive Dämmung?

Für das gedämmte Dach eines Einfamilienhauses werden ungefähr 25.000 bis 60.000 fällig. Doch kann der Preis auch deutlich höher liegen, je nachdem, wie komplex die Sache wird. Mit Erkern, vielen Fenstern und einer teuren Eindeckung steigen Sie in die Luxusklasse auf. Holen sich ein kostenloses Angebot beim Dachdecker!

Was ist die billigste Dacheindeckung?

Als besonders kostengünstig gilt Faserzement, dafür zahlen Sie ungefähr 30 bis 50 Euro je Quadratmeter (ohne Verlegen). Verschiedene Arten von Dachplatten sind ebenfalls preiswert zu haben. Sie wiegen außerdem wenig, passen aber nicht zu jeder Art von Dach. Nebengebäude lassen sich mit günstiger Dachpappe decken.

Wie viel kostet ein Dachdecker pro Stunde?

Dachdecker berechnen normale Handwerkerpreise. Kunden und Kundinnen zahlen für ihren Einsatz etwa 45 bis 60 Euro je Stunde. Auszubildende und ungelernte Hilfskräfte kosten weniger, und sorgen trotzdem dafür, dass die Arbeit schneller vorangeht. Sie sollten aber immer in Begleitung eines ausgelernten Dachdeckers sein, der ihnen Anweisungen gibt.

Was ist der beste Dämmstoff?

Die Auswahl an Dämmstoffen ist groß, kein Wunder, dass sich die Frage stellt, welcher der beste ist. Die Antwort fällt individuell aus, denn es kommt ganz darauf an, welche Ziele Sie haben und wie die Vor-Ort-Situation beschaffen ist. Auch das zur Verfügung stehende finanzielle Budget spielt eine entscheidende Rolle: Lassen Sie sich von einem versierten Dachdecker beraten.

Welche Fassadenverkleidung ist die Beste?

Hier steht es ähnlich wie mit den Dämmstoffen: Die beste Fassadenverkleidung ist diejenige, die zu Ihrem Haus und Ihren Bedürfnissen passt. Viele Hausbesitzer entscheiden sich für Holz, weil es sich um ein behagliche Naturmaterial mit hoher Haltbarkeit handelt. Allerdings ist der Pflegeaufwand recht hoch. Kunststoff benötigt viel weniger Pflege, gefällt aber nicht jedem. Informieren Sie sich über die Eigenschaften der jeweiligen Produkte.

Welches Material für Flachdach?

Sie können Ihr Flachdach entweder mit Kunststoffbahnen, mit Bitumen oder mit Flüssigkunststoff abdichten. Kunststoffbahnen sind besonders weit verbreitet, trotzdem kann in Ihrem Fall eine der anderen beiden Varianten dies beste Lösung sein. Das Wichtigste ist, dass sich ein Profi-Handwerker um die Abdichtung kümmert, damit Sie höchsten Wetterschutz genießen.

Welche Dachbeschichtung ist die beste?

Auf dem Dach sammelt sich regelmäßig Schmutz an, darauf wuchert dann das Moos, während Vogelkot für Düngung sorgt. In diesem aggressiven Milieu halten Dachziegel nicht lange durch, eine Säuberung mit anschließender Dachbeschichtung muss her! Vereinbaren Sie einen Vor-Ort-Termin mit dem lokalen Dachdecker, der Ihnen das passende Produkt empfiehlt.

Wie sinnvoll ist eine Dachbeschichtung?

Wenn die Dacheindeckung entweder noch ganz neu oder nur wenig angegriffen ist, lohnt sich eine Dachbeschichtung immer. Nach gründlicher Säuberung trägt der Handwerker den Anstrich auf und sorgt so dafür, dass die Neueindeckung um viele Jahre verzögert wird. Der Überzug schützt nämlich vor Verschmutzung und Bewuchs, er hält außerdem den ätzenden Vogelkot fern.

Was ist der Unterschied zwischen einer Dampfsperre und Dampfbremse?

Dampfsperre und Dampfbremse sind keinesfalls Synonyme! Die Dampfsperre lässt überhaupt keine Feuchtigkeit durch, während die Dampfbremse den Wasserdurchtritt nur drosselt. So kann bei Letzterem die vorhandene Feuchtigkeit weiter verdunsten, das beugt dem Schimmelbefall vor. Regenwasser hingegen scheitert an der Folie.

Bei allen Fragen gerne für Sie da:

Jetzt Formular ausfüllen:

Sobald wir Ihre Anfrage erhalten haben, melden wir uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen zurück. 

clock

Jetzt direkt anrufen: